- ein Unrecht zufügen
- (to insult (someone), treat (someone) unfairly etc.) do (someone) wrong
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
zufügen — auflaufen lassen; reinlegen; Verlust zufügen; abträglich (sein); Schaden zufügen; schädigen * * * zu|fü|gen [ ts̮u:fy:gn̩], fügte zu, zugefügt <tr.; hat: (etwas) tun, was für jmdn. unangenehm, von Nachteil ist, ihm schadet … Universal-Lexikon
Unrecht — Ụn·recht das; nur Sg; 1 eine (oft böse) Handlung, durch die man anderen schadet <jemandem ein Unrecht antun, zufügen; ein Unrecht begehen, wieder gutmachen; jemandem widerfährt (ein großes) Unrecht> 2 zu Unrecht ≈ unberechtigt,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Unrecht — Un|recht [ ʊnrɛçt], das; [e]s: a) dem Recht entgegengesetztes Prinzip: ein Leben lang gegen das Unrecht ankämpfen. b) als falsch, verwerflich empfundene Verhaltensweise, Tat: unrecht/Unrecht haben; sie hat damit ein großes Unrecht begangen. Syn … Universal-Lexikon
Quinnipiac — Siedlungsgebiet der Quinnipiac und benachbarter Stämme um 1600 Die Quinnipiac, auch Quiripi genannt, waren Algonkin sprechende Indianer, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts im westlichen Connecticut an der New Haven Bay und den dort mündenden… … Deutsch Wikipedia
antun — ạn·tun (hat) [Vt] 1 jemandem etwas antun so handeln, dass es für jemanden negative Folgen hat ≈ jemandem etwas ↑zufügen (1) <jemandem ein Leid, ein Unrecht antun> 2 sich (Dat) (et)was antun gespr euph; Selbstmord begehen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
weh — Einem wehtun: jemandem Schmerz, Unrecht zufügen, aber auch: selbst Schmerz, Trauer empfinden, Herzeleid tragen. In diesem Sinne sagt Gretchen zu Faust, die Unheil für den Geliebten fürchtet, da sie das Teuflische seines Begleiters spürt:{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Weh — Einem wehtun: jemandem Schmerz, Unrecht zufügen, aber auch: selbst Schmerz, Trauer empfinden, Herzeleid tragen. In diesem Sinne sagt Gretchen zu Faust, die Unheil für den Geliebten fürchtet, da sie das Teuflische seines Begleiters spürt:{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Auge für Auge — (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn, Hand für Hand,… … Deutsch Wikipedia
Auge um Auge, Zahn um Zahn — Auge für Auge (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn,… … Deutsch Wikipedia
Auge um auge — Auge für Auge (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn,… … Deutsch Wikipedia
Talionsformel — Auge für Auge (hebräisch עין תּחת עין ajin tachat ajin) ist Teil eines Rechtssatzes aus dem Sefer ha Berit (hebr. Bundesbuch) in der Tora für das Volk Israel (Ex 21,23–25 EU): „… so sollst du geben Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn,… … Deutsch Wikipedia